Seien Sie herzlich willkommen bei
MYKOPEDIA
einem Projekt des Arbeitskreises Pilzkunde und Ökologie (im Folgenden kurz AK PilzOek) im BUND für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesverband Berlin e.V. (im Folgenden kurz BUND Berlin e.V.). Die ausführliche Beschreibung unserer Ziele und Aufgaben finden Sie auf unseren Seiten des BUND Berlin e.V..
Auf dieser Seite finden Sie die Termine unserer Aktivitäten und eine Datenbank, in welcher Autoren eigenverantwortlich Ihre Beschreibungen von Taxa aus dem Reich der Pilze vorstellen. Bei Fragen zu einem entsprechenden Eintrag wenden Sie sich bitte an den Autor. Den Link zu einem Kontaktformular finden Sie auf jeder Seite eines Taxons oben rechts (bitte klicken Sie dazu den verlinkten Namen an).
Die Datenbank ist durchaus noch erweiterbar. Sie können daran mitarbeiten, ohne Mitglied des BUND Berlin e.V. zu sein. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte unter
ak_pilzoek[at]BUND-Berlin.de
oder registrieren Sie sich unverbindlich, Sie werden dann von uns kontaktiert.
Fungi - Pilzdatenbank
Hier können Sie nach Pilzen (Fungi) und Schleimpilzen (Eumycetozoa) suchen. Gefunden werden deutsche und wissenschaftliche Namen, Synonyme und umgangssprachliche Namen von Arten, Gattungen, Familien, Ordnungen und Klassen sowie weiteren Zwischenkategorien. Soweit nicht anders bezeichnet, folgen die deutschen Namen der Arten und Gattungen dem Abbildungsverzeichnis europäischer Großpilze1. Für die Richtigkeit der Angaben auf den Seiten der Arten und höheren Taxa, die diese Suchfunktion, das Pilzlexikon oder durch Schlüsselung aufgerufen werden können, wird keinerlei Haftung übernommen. Bitte lesen Sie hierzu die ausführlichen Haftungshinweise. Ziel ist es, für jede Pilzart eine ausführliche Beschreibung mit aussagekräftigen Bildern zu veröffentlichen. Die Datenbank befindet sich noch im Aufbau, bisher sind erst einige Gattungen und deren Arten ausführlich bearbeitet. Sie finden jedoch bereits jetzt zu vielen Arten hochauflösende Photos. Wenn Sie selbst (Hobby-)Mykologe sind und hier die Seite einer Art, Gattung, Familie oder eines höheren Taxons bearbeiten möchten, so ist dies möglich, ohne Mitglied des Vereins zu werden.
Taxonomie / Systematik der Pilze
In der einzigartigen Funktion der Systematik sehen Sie zum einen, wo eine Art im Taxon einzuordnen ist, und zum anderen, welche Gattungen, Familien, Ordnungen, etc in der Kategorie über, unter oder neben der jeweils gesuchten stehen.
Pilzlexikon
Hier finden Sie die in der Datenbank vorhandenen Pilze in alphabetischer Reihenfolge. Klicken Sie dazu auf einen Buchstaben der deutschen oder wissenschaftlichen Namen und eine Liste mit den Pilzen, die mit diesem Buchstaben beginnen, öffnet sich.
Pilze Sammeln
Der Anfänger ist gut beraten, sich geführten Pilzwanderungen anzuschließen. Selten wird ein Kenner ergiebiger Gebiete seine Geheimnisse preisgeben. Doch mit einigen Grundkenntnissen finden auch Sie schnell heraus, wie, wo und wann man beim Pilze Sammeln erfolgreich ist.
1 Bollmann, A; Gminder, A; Reil, P; (2007): ABBILDUNGSVERZEICHNIS DER EUROPÄISCHEN GROSSPILZE, 4. überarbeitete und erweiterte Auflage, Hornberg