Deutscher Name:
Flüchtigberingter Egerling
Weitere deutsche Namen: Langstieliger Egerling
Wissenschaftlicher Name:
Agaricus altipes F.H. Møller 1951

Systematik | |
---|---|
Reich | Fungi (Pilze) |
Abteilung | Basidiomycota (Basidienpilze) |
Unterabteilung | Agaricomycotina (Ständerpilze) |
Klasse | Agaricomycetes (Agaricomycetes) |
Unterklasse | Agaricomycetidae (Hutpilze) |
Ordnung | Agaricales (Blätterpilze) |
Familie | Agaricaceae (Egerlingsartige) |
Gattung | Agaricus (Egerlinge) |
Art |
Allgemeine Beschreibung:
Agaricus altipes(Flüchtigberingter Egerling oder Langstieliger Egerling) ist laut Index Fungorum und Mycobank eine Art aus der Familie Agaricaceae, der Name ist als aktuell (Index fungorum) bzw. legitim (Mycobank) gelistet (Stand 27.01.2013).
Krieglsteiner & Gminder verweisen auf Ähnlichkeiten mit der Art Agaricus albosericeus in der Variation veneris, die NAUTA (2001) als identisch beschreibt, schließen sich dieser Meinung jedoch aufgrund der unterschiedlichen Fruktifikationsperioden (A. albosericeus var. veneris von April bis Juni und A. altipes von Sommer bis Herbst)
Krieglsteiner & Gminder verweisen auf Ähnlichkeiten mit der Art Agaricus albosericeus in der Variation veneris, die NAUTA (2001) als identisch beschreibt, schließen sich dieser Meinung jedoch aufgrund der unterschiedlichen Fruktifikationsperioden (A. albosericeus var. veneris von April bis Juni und A. altipes von Sommer bis Herbst)