Deutscher Name:
Gilbender Stäubling
Wissenschaftlicher Name:
Lycoperdon dermoxanthum Vittad. 1843

Systematik | |
---|---|
Reich | Fungi (Pilze) |
Abteilung | Basidiomycota (Basidienpilze) |
Unterabteilung | Agaricomycotina (Ständerpilze) |
Klasse | Agaricomycetes (Agaricomycetes) |
Unterklasse | Agaricomycetidae (Hutpilze) |
Ordnung | Agaricales (Blätterpilze) |
Familie | Agaricaceae (Egerlingsartige) |
Gattung | Lycoperdon (Stäublinge) |
Art |
Allgemeine Beschreibung:
Lycoperdon dermoxanthum (Gilbender Stäubling) ist laut Index Fungorum (IF) eine Art aus der Familie Agaricaceae, der Name ist als aktuell angegeben (Stand 26.02.2017). Bollmann, Gminder, Reil sehen das Taxon als synonym mit Bovista pusilla. Im IF und bei Knudsen & Vesterholt sind beide Taxa eigenständige Arten. Einen deutschen Namen für die Art konnte ich in der Literatur nicht finden, ich habe diesen an den botanischen Namen angelehnt sowie an die Eigenschaft des jung weiß bis hellgrauen Fruchtkörpers im Alter ockerlich zu färben.