Deutscher Name:
Grauschwarzer Glöckling
Wissenschaftlicher Name:
Entoloma sericeum var. cinereo-opacum Noordel. 1980
Systematik | |
---|---|
Reich | Fungi (Pilze) |
Abteilung | Basidiomycota (Basidienpilze) |
Unterabteilung | Agaricomycotina (Ständerpilze) |
Klasse | Agaricomycetes (Agaricomycetes) |
Unterklasse | Agaricomycetidae (Hutpilze) |
Ordnung | Agaricales (Blätterpilze) |
Familie | Entolomataceae (Rötlingsartige) |
Gattung | Entoloma (Rötlinge) |
Art |
Allgemeine Beschreibung:
Entoloma sericeum var. cinereo-opacum (Grauschwarzer Glöckling) ist laut Index Fungorum eine Sippe aus der Familie Entolomataceae, der Name ist als nicht aktuell gelistet (Stand 20.12.2014). Auch Krieglsteiner1 räumt ihr keinen taxonomischen Rang ein, da seiner Ansicht nach Entoloma sericeum eine beträchtliche Variabilität in Bezug auf Hutform- und Farbe aufweise. Anders Ludwig2, der besonders auf die Riefung und den Seidenglanz abstellt. Dem wird hier gefolgt. Gleichwohl der hier verwendete deutsche Name recht häufig verwendet wird, konnte hierfür keine zitierfähige Quelle gefunden werden. Da er den Unterschied zur Leitvarietät gut ausdrückt, wird er hier dennoch verwendet.
Dieser Artikel muss überarbeitet und kann übernommen werden. Bitte wenden Sie sich hierzu an den Autor.
Dieser Artikel muss überarbeitet und kann übernommen werden. Bitte wenden Sie sich hierzu an den Autor.
Verwechslungsgefahr
1Krieglsteiner, G.J., (2003): Die Großpilze Baden-Würtemberg Band 4, Stuttgart, S 219f
2Ludwig, E (2007): Pilzkompendium Band 2, Berlin, S. 379f
2Ludwig, E (2007): Pilzkompendium Band 2, Berlin, S. 379f