Deutscher Name:
Kiefern-Braunporling
Wissenschaftlicher Name:
Phaeolus spadiceus (Pers.) Rauschert 1988

Systematik | |
---|---|
Reich | Fungi (Pilze) |
Abteilung | Basidiomycota (Basidienpilze) |
Unterabteilung | Agaricomycotina (Ständerpilze) |
Klasse | Agaricomycetes (Agaricomycetes) |
Unterklasse | incertae sedis Agaricomycetes (Unsichere Stellung) |
Ordnung | Polyporales (Porenpilze) |
Familie | Fomitopsidaceae (Baumschwammartige) |
Gattung | Phaeolus (Braunporlinge) |
Art |
Allgemeine Beschreibung:
Bollmann, Gminder, Reil führen den Kiefern-Braunporling als Phaeolus spadiceus. Das Binomen ist im Index Fungorum als nicht aktuell verzeichnet, es wird auf Phaeolus schweinitzii verwiesen (Stand 27.06.2012).