Fruchtkörper mit Hut und Stiel
Wichtig:
Sie müssen nicht alle Merkmale setzen, sondern nur jene, die Sie sicher (er-)kennen. Bitte lesen Sie auch die weiteren, nachfolgend aufgeführten Erläuterungen aufmerksam!
Um die Ihnen vorliegende Art weiter zu bestimmen, wählen Sie in den Klappmenues das jeweils passende Merkmal aus. Es ist nicht notwendig, zu jedem Merkmal eine Auswahl zu treffen. Zwar gilt, je mehr Angaben Sie machen, desto geringeren Umfang hat die Ergebnisliste; um eine Nicht- oder Fehlbestimmung zu vermeiden, ist es jedoch besser, unbekannte oder uneindeutige Merkmale frei zu lassen. Sie erhalten dann möglicherweise einen Liste von mehreren Arten. Auf den Seiten der jeweiligen Arten finden Sie dann weitere Merkmale in ausführlicher Textform und Bilder, die eine eindeutige Bestimmung ermöglichen sollten.
Insbesondere folgende Merkmale sind mitunter schwierig zu erkennen bzw. zuzuordnen und sollten gegebenenfalls frei gelassen werden:
- Hymenophoransatz - frei stehende Lamellen können aussehen wie angewachsen. Ausgebuchtet angewachsene Lammellen können als frei stehend gesehen werden.
- Die Farbe des Hutes, des Hymenophors, des Fleisches, oder des Stiels kann innerhalb einer Art je nach Witterung und Beschattung während des Wachstums oder aus sonstigen Gründen variieren.
- Der Fund einer Art in einer bestimmten orographischen Region, einem bestimmten Habitat, auf einem bestimmten Boden bzw. Substrat bedeutet nicht unbedingt, dass diese Art ausschließlich bei diesen Verhältnissen vorkommt. Nach diesen Merkmalen zu schlüsseln ist daher nur sinnvoll, wenn Sie eine Art schön öfter und nur unter bestimmten, immer gleichen Umständen gefunden haben.
- Geruch und Geschmack werden unterschiedlich wahrgenommen
- Autolyse ist mitunter nur bei älteren Exemplaren zu erkennen
Weiterhin ist zu beachten, dass unter Geschmack im engeren physiologischen Sinn nur die fünf Grundqualitäten "süß", "salzig", "sauer", "bitter" und "umami" verstanden und hier auch so behandelt werden. Eine subjektive geschmackliche Wahrnehmung wie z.B. "kunsthonigartig" oder "spermatisch" erfolgt physiologisch über den Geruchssinn und wird hier auch nur unter "Geruch" aufgeführt. Auch die Schärfe zählt nicht zum Geschmack, sondern steht separat. Hier wurde unterschieden in eine allgemeine Schärfe, die nur für Arten gewählt werden darf, die keinen apfelartig-mürbe brechenden Stiel haben und eine spezielle Schärfe für Pilze mit eben jenem Merkmal.
Auf den Seiten der Arten finden Sie Angaben zur Sporengröße. Auf deren Einbeziehung in die Schlüsselung wurde jedoch bewusst verzichtet, da diese relativ variabel ist und "von-bis-Angaben" angesichts der Bandbreite der Sporenlänge und -breite und sich daraus ergebender Kombinationen zu umfangreich und damit unpraktikabel für eine Auflistung in Klappmenues sind.
Die hier gelisteten Merkmale wurden so allgemein wie möglich gehalten. So finden sich beispielsweise in der Literatur zur Stielbasis Angaben wie "keulig verdickt", "rübenartig verdickt" oder "knollig". Hier wurde nur "verdickt" gelistet. Die hier aufgeführten Merkmale stimmen daher nicht immer genau sondern näherungsweise mit denen der genannten Quellen überein.
Es kann nicht davon ausgegangen werden, dass immer alle tatsächlich vorhandenen Merkmale einer Art oder höherrangigen Kategorie in den Quellen zu finden sind und/oder vom Bearbeiter zugeordnet werden. Damit nicht falsch negative Ergebnisse erzielt werden, wenn bei der Bestimmung mit diesem Schlüssel ein tatsächlich vorhandenes Merkmal gewählt wird, welches auf der Seite einer Art dieser nicht zugeordnet wurde, wird bei der Bestimmung ein beim Anlegen der Art nicht bearbeitetes Merkmal immer als übereinstimmend gewertet, egal welche Auswahl hier im Schlüssel getroffen wird. Hieraus ergibt sich zwangsläufig die Möglichkeit einer falsch positiven Zuordnung eines Merkmals bei der Bestimmung. Bitte prüfen Sie daher nochmal auf der Seite der gefundenen Art, ob ein bestimmtes Merkmal mit Ihrer Auswahl bei Bestimmung übereinstimmt oder ob es dort gar nicht vorhanden ist.
Bitte treffen Sie nun eine Auswahl bei den nachfolgenden Merkmalen und klicken Sie dann auf "Suche starten"!