Termine des AK PilzÖk
Hier finden Sie die regelmäßigen und besonderen Veranstaltungen des Arbeitskreises Pilzkunde und Ökologie (kurz: AK PilzÖk) im BUND Berlin e.V.
Wöchentliche Treffen
Die Mitglieder unseres AK treffen sich
jeden Montag um 18:00 Uhr
in der Geschäftsstelle des BUND Berlin e.V.
Crellestr. 35 in 10827 Berlin
um sich über pilzkundliche und ökologische Themen auszutauschen. Von 18:00 bis ca. 18:30 Uhr bieten wir dabei kostenlose Pilzberatung für jedermann an, anschließend besprechen wir aktuelle Themen und bestimmen die Pilze, welche unsere Mitglieder mitbringen. Dazu stehen uns Mikroskop und eine umfangreiche Bibliothek mit mykologischer Fachliteratur zur Verfügung.
Die Treffen sind öffentlich, Sie sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen, auch ohne Mitglied im BUND zu sein. Sie können gerne einfach ohne Anmeldung kommen, dennoch ist es besser sich vorher in der Geschäftsstelle unter
030 7879 000
zu erkundigen, ob ein konkretes Treffen auch stattfindet, da es vorkommen kann, dass einzelne Treffen ausfallen.
Tag des Pilzes
Sie sind herzlich zum Tag des Pilzes am
23.09.2018
in der Geschäftstelle des BUND Berlin e.V.
Anschrift wie o.a.
eingeladen. Folgende Veranstaltungen erwarten Sie:
- 10:00 - 17:00 h: Ausstellung mit frischen Wildpilzen (kostenlos)
- 12:30 - 14:30 h: pilzkundliche Exkursion zum St. Matthäus-Friedhof (€ 12,- p.P./ € 9,- ermäßigt)
- Vortrag Dr. Hal Zabin: Auswirkungen dser Landwirtschaft und Massnetierhaltung auf die Artenvielflat von Pilzen (kostenlos)
Vortragsreihe
Auch in diesem Jahr ergänzen wir die regelmäßigen, wöchentlichen Treffen unseres AK wieder mit einer Vortragsreihe. Wissenschaftler unterschiedlicher Fakultäten verschiedener Universitäten und Hochschulen referieren über Themen, die im Bezug zur Pilzkunde stehen. Die Vorträge umfassen Basiswissen und neueste Forschungsergebnisse aus den Bereichen Pilzkunde (Mykologie), Bodenkunde, (Geologie), Pflanzenkunde (Botanik), Ökologie und Forstwissenschaft. Sie richten sich sowohl an ein Fachpublikum als auch an interessierte Laien und sind für jedermann verständlich und offen. Die Teilnahme ist kostenlos, es wird jedoch um Anmeldung unter
veranstaltungen@bund-berlin.de
oder telefonisch unter
030 7879 000
gebeten.
Die Vorträge beginnen jeweils um 18:00 Uhr, Dauer ca. 30 - 60 min plus Fragerunde.
12.09.2018
Dirk Harmel
Arbeitskreis Pilzkunde & Ökologie im BUND Berlin e.V.
"Die Funga im NSG Nonnenfließ (bei Eberswalde)"
26.09.2018
Dr. René Jarling
Arbeitskreis Pilzkunde & Ökologie im BUND Berlin e.V.
"Die Funga am Huwenowsee (bei Gransee)"
07.11.2018
Mario Gohmert
Hypogäen (Trüffeln) in Berlin und Brandenburg